Studie belegt: Happinez motiviert Leserinnen, sich etwas zu gönnen
Hamburg, 15. Dezember 2016 – „Happinez lässt mich daran denken, mich auch mal selber zu verwöhnen und mir etwas zu gönnen!“ Das sagen 93 Prozent der befragten Frauen der aktuellen Happinez-Studie (1.476 Frauen). Happinez ist das erste und erfolgreichste Mindstyle-Magazin Deutschlands. Mit dem Launch 2010 hat die Bauer Media Group den Grundstein für ein komplett neues Zeitschriftensegment gelegt, das seitdem stetig wächst. Diesem Phänomen ist Happinez auf den Grund gegangen: Zusammen mit dem renommierten rheingold institut hat das Magazin den Gesellschaftstrend nach Entschleunigung sowie die Wirkung von Happinez auf die Leserinnen untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse:
1. Der Alltag wird für Frauen immer überfordernder – und das schneller als jemals zuvor.
2. Angebote zur Entlastung werden gefragter.
3. Happinez regt seine Leserinnen an bei der „Reise zum Ich“.
4. Happinez motiviert seine Leserinnen, sich etwas Gutes zu gönnen.
Die gekränkte Gesellschaft: Besinnung auf das Ich
Frauen fühlen sich in unserer Gesellschaft zunehmend unter Druck gesetzt. Diplom-Psychologe und Mitbegründer des rheingold instituts Stephan Grünewald identifiziert diese Gründe:
o Entfesselte Beliebigkeit: In vielen Lebenslagen eröffnet sich ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten und die Leitplanken für Entscheidungen fehlen.
o Erosion des Verlässlichen: Rahmenbedingungen, die als sicher und verlässlich gelten, z.B. in Politik, Gesellschaft oder der Familie, verändern sich.
o Digitaler Machbarkeitswahn: Das Smartphone verspricht als modernes Zepter der Macht Allwissenheit und Allmacht.
o Multiple Perfektionsansprüche: Die Menschen fühlen sich im digitalen Hamsterrad mehr und mehr als Getriebene ihrer multiplen Glücksansprüche.
„Bewältigungsstrategien für diesen komplexen Alltag im Hamsterrad der besinnungslosen Betriebsamkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Vor allem für Frauen wird das eigene Ich immer wichtiger und zum zentralen Kern bei der Suche nach Glück. Genau an diesem Punkt setzt Happinez an und bestätigt die Leserinnen bei ihrer Selbstfindung“, erläutert Grünewald.
Der Happinez-Effekt ermöglicht Leserinnen einen entspannten Zugang zur Markenwelt
Happinez wirkt auf die befragten Frauen inspirierend (98%), entspannend (97%) und glaubwürdig (96%). Kein Wunder also, dass das Magazin sie daran denken lässt, sich auch mal selbst zu verwöhnen und sich etwas zu gönnen (93%). „Happinez regt mich dazu an, Neues zu entdecken – und vielleicht auch mal neue Produkte und Marken auszuprobieren“, sagen sieben von zehn Befragten. Und dabei spielt Qualität eine große Rolle: Für qualitativ hochwertige Dinge sind Frauen gerne bereit, mehr Geld auszugeben (91%). Erstaunliches Ergebnis: 79 Prozent der befragten Frauen sagen, man sollte sich mit seinem Geld lieber ein schönes Leben machen, als es zu sparen.
„Unsere Studie hat ergeben, dass neun von zehn Frauen die Produkte, die in Happinez vorgestellt werden, als sorgfältig ausgewählt wahrnehmen. Rund 93 Prozent von ihnen sind offen für Produktvorschläge von Happinez. Das bedeutet, die hohe Kompetenz des Magazins überträgt sich auch auf die Akzeptanz und Relevanz der Werbebotschaften im Heft“, so Verlagsleiter Karsten Binke. Dieser „Happinez-Effekt“, der Leserinnen von der realen Leistungs-Welt über die wahre Happinez-Welt in die Waren-Welt transportiert, gibt den Frauen eine mentale Auszeit und ermöglicht ihnen einen entspannten Zugang zur Markenwelt. „Happinez greift die seelische Ausgangslage der Frauen auf, bietet ihnen einen Raum und nimmt ihnen den Druck. So ist es beim Lesen möglich, sich schuld- und stressfrei den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu widmen“, erläutert Binke.
Informationen zur Happinez-Studie:
Methodik der qualitativen Marktforschung: rheingold Arena
• 30 Frauen rekrutiert durch rheingold; Quotierung demografischer Merkmale
• Das rheingold-Explorations-Verfahren „Arena“ schafft ein Fokusgruppen-Szenario, das durch die Live-Verbindung von analoger und digitaler Welt eine Potenzierung von Erkenntnissen generiert. http://www.rheingold-marktforschung.de/arena.html
Methodik der quantitativen Marktforschung: Happinez-Umfrage
• Teilnehmer: 1.476 Frauen, Durchschnittsalter: 40 Jahre
• Feldzeit: 15.09. – 19.09.2016
• Rekrutiert über die Happinez Facebook-Fanpage
• Die Befragung liefert durch die sehr hohe Fallzahl verlässliche Orientierungsdaten.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Heinrich Bauer Verlag KG
Unternehmenskommunikation
Anna Hezel
T +49 40 30 19 10 74
anna.hezel@bauermedia.com
www.bauermedia.com
https://twitter.com/bauermediagroup
Über Happinez
Happinez ist das erste Mindstyle-Magazin für anspruchsvolle Frauen, die materiellen Luxus mit innerer Zufriedenheit kombinieren. Im Juni 2010 begründete die Zeitschrift das Segment auf dem deutschen Markt und markiert damit das neue gesellschaftliche Bewusstsein für wahren Luxus: Zeit, Gelassenheit und innere Stärke. Es eröffnet der anspruchsvollen Leserin durch fundierte, informative Beiträge mit Interviews, Reportagen und Kolumnen von populären Autoren einen verständlichen Zugang zu einem breiten Themenspektrum mit den Schwerpunkten Weisheit, Psychologie und Spiritualität. Happinez besticht durch ein einzigartiges Design, eine beeindruckende, großzügige Fotografie sowie eine opulente Bildsprache. Das Mindstyle-Magazin erscheint achtmal pro Jahr zu einem Copy-Preis von 5,40 € mit einer Auflage von 141.841 Exemplaren (Verkaufte Auflagen nach IVW III/2016).
Über Bauer Premium
Unter der Dachmarke Bauer Premium bündelt die Bauer Media Group ihre sechs Premiummarken COSMOPOLITAN, Happinez, JOY, Maxi, MYWAY und SHAPE. Inhaltlich unterscheiden sie sich deutlich voneinander und sprechen sehr unterschiedliche Frauen-Zielgruppen an. Für jede Marke gilt derselbe Premiumanspruch bei Produktqualität, Preispositionierung und Zielgruppe. Bauer Premium kennt Premiummärkte, -marken und -zielgruppen wie kein anderes Medienhaus: Mit diesem Portfolio baut der Verlag die Relevanz bei anspruchsvollen Premium-Frauen-Zielgruppen aus. Bauer Premium ist Teil der Bauer Media Group, einem der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und über 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken.
Über rheingold
rheingold führt pro Jahr ca. 5.000 zweistündige Explorationen zu allen Bereichen des Alltagslebens durch. Wir, rund 45 feste und 55 freie Mitarbeiter, erforschen Märkte, Medien und Kultur. Daraus ist ein einzigartiger Erfahrungsschatz zu den unterschiedlichsten Themen geworden. Von ganz intimen menschlichen Phänomenen bis hin zur Politik und Alltagskultur. rheingold verfügt damit über das umfassendste, stets aktuelle, qualitative Wissen über Verbraucher weltweit.