HELMA SPIEKER VERSTÄRKT DIE GESCHÄFTSLEITUNG DER BAUER ADVERTISING

Hamburg, 8. September 2015 – Helma Spieker (56) wird Anfang 2016 Mitglied der Geschäftsleitung des Anzeigen- und Online-Vermarkters der Bauer Media Group. Sie wird den Verkauf leiten und insbesondere die Verkaufsbüros, den Key Account Mode und Beauty sowie die Gesamtanzeigenleitung der Bauer Premium Magazine führen. Sie berichtet an Dirk Wiedenmann, Geschäftsleiter der Bauer Advertising KG.

Wiedenmann: „Wir freuen uns, mit Helma Spieker künftig eine der versiertesten Kennerinnen des Markts an Bord zu haben. Ihre langjährige Erfahrung, vor allem in den relevanten Bereichen Mode und Beauty, ist ein großer Gewinn für unser Haus. Gemeinsam werden wir weitere maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden entwickeln und den Erfolg der Bauer Advertising maßgeblich ausbauen.“

Ihre Karriere begann Spieker als Marktforscherin bei Burda und RTL, sie war anschließend in verschiedenen Verlagen als Anzeigenleiterin tätig. 2002 startete sie bei Gruner + Jahr als  Büroleiterin der Verkaufsbüros Hamburg, Hannover und Berlin. 2006 übernahm sie dort die Gesamtanzeigenleitung für die Bereiche Frauen/Familie/People sowie die Anzeigenleitung der "Brigitte"-Gruppe. Seit 2013 ist sie Geschäftsführerin des Vermarkters BM Brandmedia.

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
presse@bauermedia.com
https://twitter.com/bauermediagroup

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmens-portfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.000 Mitarbeiter in 20 Ländern.