Komfort im Kleinformat: Das Wohnidee-FlyingSpace auf der imm cologne 2018

Das Wohnmagazin und der Fertighaushersteller Schwörerhaus haben gemeinsam ein mobiles Minihaus entworfen
Hamburg, 18. Januar 2018 – Die Urbanisierung der Gesellschaft und die Flexibilisierung der Lebenssituationen verlangen nach einer neuen Art des Wohnens: Mobil, bei vollem Komfort auf das Wesentliche reduziert, funktional und trotzdem gemütlich. Das neue WOHNIDEE-FlyingSpace bedeutet XS-Wohnen ohne Qualitätsverlust und wird seit dem 16. Januar im Rahmen der Möbelmesse in Köln erstmalig präsentiert. Das FlyingSpace ist ein Kubus mit einer Wohnfläche von ca. 50 Quadratmetern (14,50 m x 4,35 m), dessen Bereiche individuell aufgeteilt und eingerichtet werden können. Das Modul kann als smartes Singles-Haus bewohnt, aber genauso als Anbau, Dachaufsatz oder Bürokubus genutzt werden. Außerdem lassen sich einzelne FlyingSpaces stapeln, gruppieren oder nebeneinander reihen, so dass vielfältige Nutzungsflächen und -möglichkeiten entstehen. „Wir waren von der Kooperation mit SchwörerHaus für die FlyingSpaces sofort überzeugt“, sagt Birgit Börner, Verlagsleiterin Bauer Living. „Trotzdem haben wir bei den Leserinnen und Lesern von WOHNIDEE noch einmal nachgefragt, wie wichtig das Thema `Wohnen auf kleinem Raum´ für sie ist.“ Das Ergebnis: 55 Prozent der Befragten geben an, dass dies bereits jetzt bzw. in den nächsten ein bis zwei Jahren ein relevantes Thema für sie sein wird. `Tiny Houses´ werden von 69 Prozent der Befragten als ein Trend der nächsten zehn Jahre eingestuft.* „Unsere Experten aus der WOHNIDEE-Redaktion haben daraufhin mit großer Begeisterung ein Raumkonzept entworfen, das clever und multifunktional ist, der Einrichtung einer festen Wohnung aber in nichts nachsteht“, so Birgit Börner. Je kleiner die Wohneinheit, desto wichtiger die Ausstattung. „Uns war wichtig, dass man sich trotz des kleinen Raumes nie beengt fühlt“, sagt Karen Hartwig, Chefredakteurin WOHNIDEE. „Große Fensterfronten lassen quasi die Natur ins Haus. Das verstärken wir, indem wir mit vielen Naturtönen wie dunklem Holz arbeiten.“ Insgesamt verfolgen die Wohnexperten eine sehr klare und reduzierte Linie. Die Einrichtung ist modern und funktional mit viel Stauraum ohne dabei Gemütlichkeit einzubüßen.
Das zukunfts- und designorientierte Konzept für günstigen Wohnraum mit Festpreisgarantie entstand in Zusammenarbeit mit SchwörerHaus und diesen Qualitätspartnern aus der Möbel-, Küchen-, und Sanitärbranche: Schramm-Werkstätten, Schöner Wohnen Farbe, MeisterWerke, Schüller Küchen, imm cologne, Geberit, Keramag, Kludi und Hülsta-Sofa. Das WOHNIDEE-FlyingSpace kann während der Möbelmesse in Köln vom 17. bis 21. Januar besichtigt werden: Agrippina-Werft 30, Terrasse Long-Island Restaurant. Geöffnet von 9 bis 18 Uhr bzw. am Sonntag bis 17 Uhr.
Im Anschluss steht das WOHNIDEE -FlyingSpace Besuchern im Musterhauspark UNGER in Berlin-Werder offen.
*  Umfrage von WOHNIDEE unter 557 Personen, Zeitraum: Dezember 2017 – Januar 2018
Daten & Fakten:
• Bauweise: Holztafelbau mit Lamellenfassade
• Abmessung: 14,50 m x 4,35 m
• Wohnfläche: 49,79 m²
• Raumprogramm: Wohnen/Essen/Kochen 31,12 m², Schlafen 11,32 m², Dusch-Bad 5,71 m², WC 1,64 m²
• Haustechnik: kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, intelligente Haussteuerung via App  Pressekontakt:
Bauer Media Group
Heinrich Bauer Verlag KG
Unternehmenskommunikation
Sarah Lüth
T +49 40 30 19 10 34
sarah.lueth@bauermedia.com  
www.bauermediagroup.com
https://twitter.com/bauermediagroup 

Über die Bauer Media Group
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Über 600 Zeitschriften, mehr als 400 digitale Produkte und über 100 Radio- und TV-Sender erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“ verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund 11.500 Mitarbeiter in 20 Ländern.